Aktuelles

14.08.2025

GEWA 2025 - Helfer*innen gesucht

Die Expo 2025 (Gewerbeausstellung) rückt mit grossen Schritten näher. Das OK ist auf der Suche nach Helfer*innen. Sinngemäss dem Expo-Motto „mir vo hie” sind wir alle aufeinander angewiesen und freuen uns über jede helfende Hand. Der Link zur Anmeldung als Helfer*in: https://form.jotform.com/schreinereibigler/GewVer-EXPO-Helfer

Merci viu mau für eure Unterstützung.

07.08.2025

Trägerschaften für ein lebendiges Gürbetal gesucht – mach mit in deinem Dorf

In Zukunft soll es im Gürbetal wieder mehr blühen, zwitschern und summen. Die Gemeinden Burgistein, Forst-Längenbühl, Kaufdorf, Kirchdorf, Riggisberg, Thurnen, Toffen, Wattenwil sowie der Naturpark Gantrisch haben dazu das Projekt «Lebendiges Gürbetal» lanciert. Gemeinsam mit der Bevölkerung, mit Firmen und Schulen soll die natürliche Artenvielfalt mit wirkungsvollen Massnahmen gefördert werden.

Jeder Quadratmeter zählt – dein Beitrag macht einen Unterschied
Damit das Projekt auch in deiner Gemeinde lebendig wird, braucht es eine lokale Trägerschaft, die mit Wissen, Herzblut und guter Vernetzung dabei ist. Die Trägerschaft ist das Bindeglied zwischen dem Naturpark und der Gemeinde und übernimmt:
• Ansprech- und Koordinationsstelle vor Ort
• Infoarbeit und Spielbegleitung im Dorf
• Unterstützung bei Biodiversitätsprojekten
 
Interessiert? Weitere Informationen findet man im Blog-Beitrag des Regionalen Naturparks Gantsich. 

30.07.2025

Friedhof Riggisberg – aktuelle Informationen

Der Friedhof Riggisberg befindet sich derzeit in einer Übergangs- und Entwicklungsphase. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.

07.07.2025

offene Stelle - Kauffrau*mann 80 - 100%

Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine*n (oder zwei) Kauffrau*mann 80 - 100%

Das Inserat findest Du hier.

03.08.2025

Anwohnerinformationen - IRONMAN 2025

Weiterlesen

07.07.2025

Ersatz Wasserleitung Gurnigelstrasse, Abschnitt Zibelegässli bis Sonnenkreisel, Kredit

Die bestehende Wasserleitung an der Gurnigelstrasse im Abschnitt Zibelegässli bis Sonnenkreisel stammt aus dem Jahr 1910. Im Februar 2025 ereignete sich ein grosser Bruch im Bereich der Kreuzung Kantonsstrasse / Zibelegässli, welcher behoben werden konnte. Die Sanierung der übrigen Leitung in diesem Bereich ist jedoch dringend nötig.

Der Gemeinderat hat deshalb einen Kredit von CHF 150'000.00 bewilligt. Die Bauarbeiten sollten Ende September 2025 starten und dauern bis rund Mitte Oktober 2025.

07.07.2025

Gesamtkonzept Verkehrsberuhigung, Planungskredit

Im Jahr 2023 wurde dem Gemeinderat eine Petition für Tempo 30 im Ortskern mit insgesamt 153 Unterschriften überreicht. Zudem sind in den vergangenen Monaten weitere Anfragen für Temporeduktionen in verschiedenen Gebieten eingegangen. Ursprünglich war es der Plan, das Thema der Verkehrsberuhigung in Zusammenhang mit der Umgestaltung des Dorfzentrums (u.a. Busbahnhof) anzugehen. Es zeigte sich jedoch, dass dies kein geeignetes Vorgehen ist und eher ein Gesamtkonzept in Angriff zu nehmen ist.

Der Gemeinderat hat an der letzten Sitzung einen Kredit von CHF 38'000.00 genehmigt und ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Gesamtkonzepts beauftragt. 

16.06.2025

Freilichttheater im Schlossgarten Riggisberg

Vom 10. Juli bis 22. August gibt es im Schlossgarten Riggisberg die Freilichtinszenierung von «Oberamtmann Effinger» zu sehen. Der Vorverkauf für die insgesamt 18 Vorstellungen ist bereits eröffnet.

Verfasst wurde das Bühnenstück vom bekannten einheimischen Schriftsteller Walter Eschler. Die Freilichttheaterfassung von Ruth Domke wird nun vom Sommertheater Gürbetal so angepasst, dass es beim Schloss Riggisberg aufgeführt werden kann, ohne dass der Sinn des Stückes verfälscht wird.

Sommertheater Gürbetal - Oberamtmann Effinger

06.06.2025

Riggisberger Info 1_2025

Die neue Riggisberger Info 1_2025 ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.

19.05.2025

Bericht Trinkwasserqualität

Den aktuellen Bericht über die Trinkwasserqualität finden Sie hier.

14.05.2025

Ortsplanungskommission

Die ersten Vorbereitungen für die Ortsplanungsrevision haben gestartet. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung eine Ortsplanungskommission (befristete Kommission ohne Entscheidbefugnisse) eingesetzt und die folgenden Mitglieder gewählt:

  • Michael Bürki, Gemeindepräsident --> Präsidium der Ortsplanungskommission
  • Micha Rolli, Gemeinderatsmitglied Ressort Hochbau
  • Daniel Kurmann, Riggisberg 
  • Michaela Ruchti, Rüti bei Riggisberg
  • Alain Rickenbacher, Riggisberg
  • Marcel Feuz, Riggisberg 
  • Hanspeter Meier, Rümligen
  • Michel Müller, Müller Handwerker Service, Rüti bei Riggisberg 
  • Markus Burri, planen und bauen gmbh, Rüti bei Riggisberg

ohne Stimmrecht haben in der Kommission Einsitz:

  • Abteilungsleitung Bau und technische Dienste
  • Gemeindeschreiber*in (Sekretariat)

02.05.2025

Betreuung von Angehörigen: Über Grenzverletzungen reden

Die Betreuung und Pflege einer angehörigen Person kann erfüllend sein, aber auch sehr belasten. Oft geraten betreuende Angehörige an ihre Grenzen – körperlich und emotional. Umso wichtiger ist es für alle involvierten Personen, die Situation regelmässig zu reflektieren. Frühzeitige Entlastung hilft, Grenzverletzungen zu vermeiden. Fachstellen bieten Beratung und Unterstützung bei schwierigen familiären Situationen, oft kostenlos und vertraulich.

Wie geht es Ihnen mit Ihrer Betreuungssituation? Füllen Sie jetzt den Selbsttest «Ich pflege zu Hause» aus, kostenlos und anonym: www.ichpflege.ch.

Mehr Informationen finden Sie unter www.be.ch/limit sowie im Faltblatt «Betreuung und Pflege von Angehörigen» der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt. Beziehen Sie es kostenlos unter www.be.ch/big > Publikationen (https://www.big.sid.be.ch/de/start/publikationen/informationsmaterialien.html)

23.04.2025

KulturLegi - schmales Budget, volles Programm!

Weiterlesen

12.03.2025

Inkrafttreten Erlass Riggisberg

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 6. März 2025 Änderungen der Verordnung betreffend den Schultransport beschlossen. Diese Änderungen treten per 1. August 2025 in Kraft.

Der Erlass steht auf unserer Homepage unter Onlineschalter – Reglemente zum Herunterladen bereit.

28.02.2025

Friedhof Riggisberg - Blumen-Selber-Pflück-Feld

Ab Frühling 2025 steht den Besucher*innen des Friedhofes Riggisberg ein «Blumen-Selber-Schneiden-Feld» zur Verfügung.

Einen Teil der freigewordenen Fläche wird ab Frühling 2025 zu einem «Blumen-Selber-Pflück-Feld» für Besucher*innen des Friedhofes Riggisberg. Bezahlen kann man die Blumen mit Bargeld (Kässeli) und per Twint. Neben den Blumen wird man auch Kerzen kaufen können.

In den nächsten Jahren wird geprüft, ob dieses Angebot einem Bedürfnis entspricht und sich der Aufwand für das Friedhofpersonal in akzeptablen Grenzen hält.

10.02.2025

Änderungen bei der Feuerungskontrolle ab 31. Juli 2025

Weiterlesen

6.2.2025

Dorfzentrumsgestaltung, Arbeitsgruppe

An der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2024 wurde der Antrag «Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 249’000.00 für die Planerleistungen Dorfzentrumsgestaltung, Teilprojekt Perimeter Dorfplatz» durch die Stimmberechtigten genehmigt. Nun geht es im nächsten Schritt darum, eine Planungsfirma auszuwählen (Ausschreibung im Einladungsverfahren) und die Planung voranzutreiben.

Aufgrund der Tragweite des Projektes im Herzen von Riggisberg ist es sinnvoll und angebracht, für dieses Bauprojekt eine Arbeitsgruppe zu bilden. Der Gemeinderat hat folgende Personen angefragt und in die Arbeitsgruppe gewählt:

  • Hans Zeltner, Bauingenieur, Einwohner von Riggisberg
  • Bruno Witschi, Gemeinderat Ressort Tiefbau Riggisberg
  • Matthias Lutz, Projektleiter Tiefbau BtD Riggisberg
  • Micha Rolli, Gemeinderat Ressort Hochbau Riggisberg
  • Peter Engeloch, Postauto-Betreiber in der Gemeinde
  • Stefan Bieri, Bereichsleiter Hochbau BtD Riggisberg

Wenn der Terminplan wie vorgesehen eingehalten werden kann, sollte man im Januar 2026 mit den Bauareiten beginnen können. Eine Fertigstellung/Einweihung ist im Frühjahr 2027 vorgesehen.

17.01.2025

Notfalltreffpunkt Riggisberg

Weiterlesen

24.11.2024

Gemeinderatswahlen für die Legislatur 2025 - 2028

Weiterlesen

25.11.2024

Kampagne gegen häusliche Gewalt

Weiterlesen

22.08.2024

Inkrafttreten Erlasse Riggisberg

An der Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2024 wurde die Teilrevision der Gemeindeordnung gutgeheissen. Diese Änderung hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung am 31. Juli 2024 genehmigt. Die teilrevidierte Gemeindeordnung trat per 1. August 2024 in Kraft.

Der Erlass steht auf unserer Homepage unter Onlineschalter – Reglemente zum Herunterladen bereit.

27.06.2023

Kollektivunterkunft Gurnigelbad, Extrafahrten auch für lokale Bevölkerung

02.12.2022

Gewährleistung eines einwandfreien Winterdienstes

Die Wegmeister der Gemeinde Riggisberg sind stehts bestrebt, einen einwandfreien Winterdienst zu gewährleisten. Damit die Winterdienstarbeiten ohne grössere Beeinträchtigungen durchgeführt werden können und um einen reibungslosen Winterdienst zu garantieren, ist die Gemeinde auf das Verständnis und die Rücksichtnahme der Einwohner*innen angewiesen. Leider wurde in den letzten Jahren mehrfach festgestellt, dass die Durchfahrt der Schneeräumungsfahrzeugen durch abgestellte Fahrzeuge auf Trottoirs erschwert oder verhindert wird. Leider ist es dadurch unseren Mitarbeitern nicht möglich, an diesen "zugeparkten" Stellen den Schnee einwandfrei zu räumen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch Schneehaufen behinderte oder eingeschlossene Fahrzeuge selbst und auf eigene Kosten vom Fahrzeughalter freigeschaufelt werden müssen. Wir bitten Sie daher inständig, keine Fahrzeuge auf den Trottoirs abzustellen, damit eine einwandfreie Schneeräumung sichergestellt werden kann. Für Schäden an unrechtmässig parkierten Fahrzeugen wird keine Haftung übernommen. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass die Strassenanstösser für die Schneeräumung im Bereich ihres Strassenanschlusses selbst verantwortlich sind und der Schnee nicht im öffentlichen Bereich abgelagert werden darf.

BAU UND TECHNISCHE DIENSTE RIGGISBERG

01.12.2022

Inkrafttreten Erlasse Riggisberg

Der Gemeinderat hat folgende Erlasse genehmigt:

  • Verordnung betreffend den Schülertransport der Einwohnergemeinde Riggisberg in Kraft seit 01.08.2022.
  • Gebührenverordnung zum Abfallreglement. Inkrafttreten per 01.01.2023
  • Konzept der Gemeinde Riggisberg betreffend Würdigung/Ehrungen herausragender Leistungen. Inkrafttreten per 01.01.2023.

Die Erlasse stehen auf unserer Homepage unter Onlineschalter – Reglemente zum Herunterladen bereit.

11.08.2022

Inkrafttreten Erlasse Riggisberg

An der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022 wurden folgende Reglemente genehmigt, welche in Kraft getreten sind bzw. treten werden:

  • Änderung Gemeindeordnung (per 1.1.2023)
  • Änderung Schulreglement (per 1.8.2022)
  • Änderung Polizeireglement (per 1.9.2022)
  • Reglement für die Erhebung einer Konzessionsabgabe Stromversorgung (per 01.01.2023)

Der Gemeinderat hat zudem folgende Verordnung genehmigt, welche per 1.1.2023 in Kraft treten wird:

  • Verordnung über das Jugendmitwirkungsrecht

Die Erlasse stehen auf unserer Homepage unter Onlineschalter – Reglemente zum Herunterladen bereit.

30.06.2022

Rätselpfad Riggisberg

Ein wunderschöner Rätselpfad mit spannenden Rätseln für Jung und Alt gibt es ab Juni 2022 in Riggisberg, Die Rätseltour können Sie mit Ihrer Familie oder mit Freunden unternehmen. Dabei knobeln Sie um die Wette. Die kleinen Kinder (ab ca. 2 Jahren) können Bauer Alfred helfen, seine Tiere wieder einzufangen, die ausgebrochen sind. Grössere Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleiten und unterstützen Detektiv Tom bei seiner Arbeit. Auch gibt es verschiedene andere Rätsel zu lösen und es ist für jede Altersgruppe etwas Spannendes dabei. Lassen Sie sich überraschen!

Flyer/Infos zum Rätselpfad

Laufblatt kleine Kinder

Laufblatt Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Lösungsblatt Rätselpfad

 

webcontact-2018.riggisberg@itds.ch
Gemeinde Riggisberg verwendet Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch die weitere Verwendung unserer Inhalte und Leistungen erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.